Cover

CEO Datacenter.com erklärt, warum Nexpand die sinnvollste Wahl war

Besser, erschwinglicher, effizienter und vor allem flexibler sein - so wollte Datacenter.com die Welt der Daten-Colocation erobern. Auf internationaler Ebene ist das Unternehmen bereits auf dem besten Weg, dies zu erreichen. Für sein Rechenzentrum in Amsterdam entschied sich Datacenter.com für die Anwendung der neuen Nexpand-Plattform von Legrand. CEO Jochem Steman erklärt, warum und reflektiert über die bisherigen Ergebnisse.

Datacenter.com wurde vor vier Jahren mit der Idee gegründet, den Status quo in Frage zu stellen. Das Ziel bestand darin, ein Maximum an Flexibilität zu erreichen: “Datenspeicherung als Dienstleistung” statt langfristiger Festverträge. Das Konzept wurde ein Erfolg, und dank der Rechenzentren des Unternehmens in Europa, den USA und Asien profitieren nun Unternehmen auf der ganzen Welt - von KMUs bis hin zu Großunternehmen - von den Dienstleistungen von Datacenter.com. Die Kunden reichen von Cloud-Anbietern, Finanzorganisationen, Giganten der digitalen Medien und Spieleindustrie bis hin zu kleineren E-Commerce-Anbietern.

MAXIMALE FLEXIBILITÄT

Jochem Steman: “Wir stellten fest, dass die bestehenden Rechenzentrumsdienste die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden nicht erfüllen konnten. Unternehmen brauchen Flexibilität; sie wollen in der Lage sein, die Datenkapazität je nach ihren Anforderungen nach oben oder unten zu skalieren. Wir haben beschlossen, diesen Bedarf zu erfüllen.

Er erwartete nicht, dass es einfach sein würde, und das war es auch nicht: “Unsere Dienste müssen nicht nur flexibel sein, sondern natürlich auch absolut zuverlässig und sicher, und vorzugsweise auch erschwinglich. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Datenkapazität immer noch - denken Sie nur daran, wie viele Menschen sich Netflix häufiger anschauen, und an die plötzliche Zunahme von Online-Schulungen in diesen Zeiten der Coronavirus-Lockdowns. Die Menschen kommunizieren zunehmend auch per Video, und es werden unglaublich viele Inhalte hin und her übertragen. Hinzu kommt, dass die Benutzer eine hohe Geschwindigkeit und eine immer bessere Datenqualität erwarten”.

OHNE KOMPROMISSE

“Die Endbenutzer sind sehr kritisch und unsere Kunden sind sehr anspruchsvoll, also sind wir es auch. Aus der Sicht eines Lieferanten sind wir der schwierigste Kunde der Welt. Wir wollen nur die beste Qualität, ohne Kompromisse, einfach weil wir es uns nicht leisten können, jegliche Risiken einzugehen. Wir sind das erste Unternehmen weltweit, das mit der neuen Schrankplattform Nexpand von Legrand arbeitet. Die Schränke wurden für uns maßgefertigt. Das hat ein zusätzliches Element der Ungewissheit hinzugefügt, denn Sie wissen, dass die Möglichkeit von Kinderkrankheiten besteht - und es gab einige wenige, aber keine größeren. Sie wurden alle im Vorfeld gelöst, so dass die Schränke korrekt installiert werden konnten”.

Die Nexpand-Schrankplattform befindet sich im Rechenzentrum in Amsterdam, wo Datacenter.com seine Kapazität erheblich erweitert. Das Rechenzentrum selbst ist ein riesiges 10.500 m2 großes Lager, von dem 5.000 m2 zu 100 % ausgelastet sind. Es bietet derzeit genug Fläche für 1.800 Schränke. Jochem: “Wir haben unsere erste Wachstumsphase bereits abgeschlossen und gehen bald in die zweite. Derzeit betreiben wir eine IT-Last von 3 Megawatt voll kontinuierlich, und wir wachsen stetig in Richtung 12 bis 15 MW. Unser Rechenzentrum ist sehr energieeffizient; unsere Power Usage Effectiveness (PUE) liegt bei 1,08. Wir legen Wert darauf, die von den Servern erzeugte Wärme so effizient wie möglich zu kühlen”.

GESPANNT AUF DIE LÖSUNGEN VON LEGRAND

“Die Nexpand-Plattform hat uns aufgrund unserer spezifischen Bedürfnisse überzeugt. In Amsterdam arbeiten wir mit 54HE, der größten Schrankgröße. Wir wollen die Anzahl der IT-Geräte pro Schrank maximieren; das ist effizienter und besser für den Kunden. Außerdem hatten wir einige Probleme mit heißer Luft, die aus unseren bestehenden Schränken austrat. Unsere Kontaktperson bei Server Technologies, die uns mit Stromverteilungseinheiten beliefert, hat uns auf die neue Plattform ihrer Muttergesellschaft Legrand aufmerksam gemacht. Obwohl wir versuchen, unseren regelmäßigen Lieferanten treu zu bleiben, haben wir beschlossen, uns an Legrand zu wenden, weil wir sehr interessiert an ihren Lösungen waren”.

“Die Verantwortlichen von Legrand mussten uns wirklich überzeugen; wir haben es ihnen sicherlich nicht leicht gemacht. Aber es ist ein solides Unternehmen mit Produktion in Europa, was gute Lieferzeiten bedeutet - und das ist für uns entscheidend. Sie haben sich unsere Wünsche und Bedürfnisse genau angehört und die Schränke entsprechend unseren Anforderungen maßgeschneidert gebaut. Als erster Kunde für diese Lösung dienen wir gewissermaßen auch als Pilotprojekt, aber wir geben immer viel Feedback an alle unsere Lieferanten, damit wir uns gemeinsam verbessern können. Die Implementierung verlief gut, abgesehen von ein paar minimalen Kinderkrankheiten, und die Plattform ist jetzt voll funktionsfähig.

WEITERER AUSBAU

“Die Reaktionen unserer Kunden waren bisher nur positiv. Für einige von ihnen ist es eine gewisse Umstellung, etwa bei einer Kombination aus alter und neuer Datenspeicherung. Aber der gesamte Raum, den wir gekauft haben, ist bereits verkauft, so dass wir bald wieder expandieren werden. Das nächste Upgrade ist für nach dem Sommer geplant - und ich bin ziemlich sicher, dass das bedeutet, dass wir weitere Nexpand-Schränke installieren werden. “




Logo Wenn du die Hitze nicht ertragen kannst, ruf Raritan! Logo Französische Ministerien verlagern Rechenzentren in Pariser Hochhaus Logo Neues hochmodernes, voll ausgestattetes Rechenzentrum für die Reichsuniversität Groningen (RUG) Logo Bulk Norwegen: Bau des weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus Logo Ein Interview mit MainOne - Westafrikas führendem Unternehmen für Konnektivität und Datacenter-Lösungen Logo Swisscom vertraut auf die High Density (Kühl-) Racks und Monitoring von Minkels Logo High-density Glasfaser & Rack Lösung für Equinix Frankreich Logo Datum Data Centres wählt VED-System Minkels für seinen Standort am Rand von London Logo Vodafone Netherlands entscheidet sich für Interconnect und Minkels Datacenter Infrastruktur Logo MainOne plant Expansion der Rechenzentrumssparte MDXi Logo All IT Rooms setzt Legrand-Rechenzentrumslösungen für Stadt Heerlen (NL) ein Logo Zusammenkunft mit Michel Lanners, dem CIO von LU-CIX: „Unsere Zusammenarbeit beruht nicht allein auf der Existenz eines Produktes.“ Logo Maroc Telecom bietet KMUs Datenspeicher im Rechenzentrum in Casablanca Logo Mobiles Fallback-Rechenzentrum für Gesundheitsunternehmen Lentis Logo Verfügbare, zuverlässige, zukunftssichere und skalierbare Konnektivität,  die der Sicherheit der gesamten bayerischen Bevölkerung zugutekommt!  Logo ESI Group nimmt HPC Center in Paris mit Minkels und Legrand in Betrieb Logo The Datacenter Group entscheidet sich für Partner, der mitdenkt Logo Strategisches Wachstum und Zusammenarbeit mit Interxion Logo Multinational Atos wählt Minkels Free Standing Cold Corridor Logo CEO Datacenter.com erklärt, warum Nexpand die sinnvollste Wahl war Logo „From the Ground to the Cloud“ mit Interoute Logo GB Muri modernisiert bestehendes Datacenter und senkt Betriebskosten Logo Legrand ist Schlüssellieferant für Migrationsdienst von Move-IT Technology Logo Flughafen Istanbul: Neuer Flughafen, neue Infrastruktur Logo Modulares Datacenter für europäische ‘Trusted Cloud’ Logo Universitätskrankenhaus Brüssel wählt Minkels DX und H2O reihenbasierte Kühlung Logo Minkels bietet der comtrance GmbH eine komplette und modulare Lösung Logo Pionier Vancis: Schon seit dreissig Jahren ein modernes Datacenter Logo Freightliner & Comms Room Services implementieren Minkels Logo MatrixCube perfekt für Van Marckes CO2-neutrales Depot Logo SenseLAN baut auf Vertical Exhaust Duct von Minkels Logo Einfache Einführung IT-Architektur durch globale Konsistenz Logo Universität Wageningen entscheidet sich für Minkels Logo Minkels sorgt weltweit für ein identisches Equinix Lookand-Feel, auch in Dubai Logo Nachhaltiges Datacenter für die Gemeinde Krimpenerwaard Logo Service Express betreibt eines der effizientesten Rechenzentren im Vereinigten Königreich Logo Die Akquisition von Telecity hilft Equinix EMEA dabei, in neue Märkte in Europa zu expandieren Logo Tieto erweitert größtes kommerzielles Rechenzentrum Finnlands Logo IBAarau –  Seit 2018 «Eniwa» - erweitert RZ- Dienstleistungen Logo Die Bank Crédit Agricole wählt Minkels aisle containment Logo Dataplace verschafft mehr Sicherheit Rund-um-die-Uhr-Wirtschaft Logo Wolfsburg ist auf dem Weg zu einer Smart City Logo Komplette Rechenzentrumslösung für Infonet DC Estonia Logo Sevels Rechenzentrum bildet die Grundlage für die tägliche Produktion von 1.200 Nutzfahrzeugen Logo Wie Taboola  PDU-Ausfälle im eigenen Rechenzentrum behob Logo Infrabel - Eine enge Partnerschaft auf der Schiene Logo Die deutsche 23media expandiert mit speziellem Hosting-Angebot nach Europa Logo EvoSwitch ist die DatacenterAlternative zu den amerikanischen Riesen Logo Neue Rechenzentrumslösungen für das Amsterdamer Academisch Medisch Centrum (AMC) Logo Weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus Logo Minkels weltweit RackLieferant Hitachi Logo Plieger  setzt auf IT-Kontinuität und optimale Verfügbarkeit Logo Für ihr Datacenter in Roche-surYon vertraut NeoCenter Ouest auf die Legrand Gruppe