Cover

Service Express betreibt eines der effizientesten Rechenzentren im Vereinigten Königreich

Da Rechenzentrumsbetreiber in Bezug auf Energieeffizienz alles tun, um ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern und den PUE-Wert so nah wie möglich an den Wert 1,0 zu bringen, konzentrieren sie sich auch auf die Modernisierung ihres stromintensivsten Equipments. Neben Kühlanlagen tragen USV-Systeme mit veralteter Technologie am meisten dazu bei, dass keine optimale Effizienz erreicht werden kann.

Es ist wichtig anzumerken, dass der PUE-Wert im Branchendurchschnitt aktuell 1,6 beträgt. Zudem ist es bei älteren Rechenzentren schwieriger als bei neuen, einen niedrigen Wert zu erreichen. Dennoch ist Service Express mit seinem gut etablierten Tier-3- und Tier-4-Rechenzentrum, das seit 1987 besteht, stolz auf seine Umweltfreundlichkeit und seinen PUE-Wert. Weil Service Express auf Anbieter gesetzt hat, die sein Ziel der CO2-Reduzierung in Bezug auf Equipment unterstützen, kann das Unternehmen eines der effizientesten Rechenzentren im Vereinigten Königreich betreiben. Sehen wir uns an, wie das möglich wurde.

https://www.minkels.com/images/TZcTr/Data Hall Srvice Express (1) (1).JPG

Signifikante Verbesserung der Energieeffizienz

Als USV-Partner im Vereinigten Königreich kooperiert Power Control eng mit Legrand, um seine innovativen modularen Drei-Phasen-USV-Systeme bereitzustellen. Power Control hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich Service Express in Bezug auf Energieeffizienz signifikant verbessern konnte: An die Stelle eines zehn Jahre alten, trafobasierten USV-Systems, für das umfassende Wartungsarbeiten und Batteriewechsel anstanden, trat eine hocheffiziente, trafolose USV-Lösung.

Trafobasierte versus trafolose USV

Trafobasierte USV-Systeme haben ihre Berechtigung, sind jedoch aufgrund ihrer Komponentenstruktur weniger effizient als trafolose und modulare Technologien. Es ist somit schwieriger, ihre Effizienz zu maximieren. Zudem kann ein trafobasiertes USV-System die Skalierbarkeit einschränken und grundsätzlich zu Ineffizienzen führen, insbesondere bei einer 2N+1-Konfiguration, wo die Last oft nicht groß genug ist. Lasten in Rechenzentren fluktuieren, und dies ist bei jeder Stromschutzstrategie zu berücksichtigen.

PUE

Da USV-Systeme viel zum PUE-Wert beitragen, muss eine Aufrüstung auf neue, effizientere Technologien in Betracht gezogen werden. Fortschritte bei der trafolosen, monolithischen USV-Technologie verschaffen Rechenzentrumsbetreibern nicht nur eine höhere maximale kW-Leistung dank ihres Einheitsleistungsfaktors, sondern beweisen auch ihre Belastbarkeit.

https://www.minkels.com/images/W2JTI/UPS (1) (1).JPGBorri

Nach einer Standortanalyse und einer operativen Beurteilung empfahl Power Control die Borri-Ingenio-Max-USV-System aus dem Legrand-Portfolio, die die veralteten trafobasierten USV-Einheiten ersetzen sollte. „Insgesamt drei trafobasierte 400-kVA-USV-Systeme in einer 2N+1-Konfiguration, die mit ihrer Effizienz von 89 % eine 640-kW-Maximallast lieferten, wurden gegen drei hocheffiziente 400-kVA-Borri-Ingenio-Max-Einheiten – ebenfalls in einer 2N+1-Konfiguration – ausgetauscht. Diese liefern durch den USV-Einheitsleistungsfaktor eine 800-kW-Maximallast. Das bedeutet nicht nur, dass sie effizienter sind, sondern es wird auch eine optimale Auslegung gewährleistet“, sagt Rob Mather, Director von Power Control. Power Control empfahl das Borri-Ingenio-Max-USV-System auch aufgrund der „Green Conversion“-Technologie von Borri, die Kunden zu kontinuierlichen Einsparungen, hoher Effizienz und Lebensdauerverlängerung von USV-Komponenten verhilft.

Marktführende PUE

„Der direkte Austausch und das Upgrade haben zur Senkung des PUE-Werts des Rechenzentrums auf 1,1 beigetragen. Dies gilt als einer der niedrigsten PUE-Werte im Vereinigten Königreich. Das trägt zu unserem übergeordneten Ziel bei, eines der energieeffizientesten Rechenzentren im Land zu betreiben. Dank der Erfahrung von Power Control erfolgte die gesamte Vorbereitung innerhalb einer Woche vor dem Austausch. So konnte jede USV mit Inbetriebnahme und Umschaltung an nur einem Tag abgewickelt werden. Für uns gab es kaum Unterbrechungen“, sagt Eamonn Sheridan, Data Center and Facilities Lead bei Service Express.

ROI von unter fünf Jahren

Die neue USV-Installation bedeutet auch, dass Service Express von einem ROI von unter fünf Jahren profitiert und bei den momentanen Lastniveaus rund 20.000 Pfund pro Jahr einsparen kann. Die maximale Effizienz von Borri-Ingenio-Max-USV-System liegt bei 96 %, und wenn das Rechenzentrum wächst und die Last steigt, gilt dies auch für die jährlichen Einsparungen. Da trafolose Technologie außerdem platzsparender und leichter ist, nimmt die kritische Infrastruktur von Service Express nun auch weniger Raum im Rechenzentrum ein.




Logo CEO Datacenter.com erklärt, warum Nexpand die sinnvollste Wahl war Logo Dataplace verschafft mehr Sicherheit Rund-um-die-Uhr-Wirtschaft Logo Wenn du die Hitze nicht ertragen kannst, ruf Raritan! Logo Nachhaltiges Datacenter für die Gemeinde Krimpenerwaard Logo Strategisches Wachstum und Zusammenarbeit mit Interxion Logo Minkels sorgt weltweit für ein identisches Equinix Lookand-Feel, auch in Dubai Logo Plieger  setzt auf IT-Kontinuität und optimale Verfügbarkeit Logo Minkels bietet der comtrance GmbH eine komplette und modulare Lösung Logo Zusammenkunft mit Michel Lanners, dem CIO von LU-CIX: „Unsere Zusammenarbeit beruht nicht allein auf der Existenz eines Produktes.“ Logo Weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus Logo Die Bank Crédit Agricole wählt Minkels aisle containment Logo Verfügbare, zuverlässige, zukunftssichere und skalierbare Konnektivität,  die der Sicherheit der gesamten bayerischen Bevölkerung zugutekommt!  Logo Für ihr Datacenter in Roche-surYon vertraut NeoCenter Ouest auf die Legrand Gruppe Logo Modulares Datacenter für europäische ‘Trusted Cloud’ Logo Bulk Norwegen: Bau des weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus Logo Ein Interview mit MainOne - Westafrikas führendem Unternehmen für Konnektivität und Datacenter-Lösungen Logo Minkels weltweit RackLieferant Hitachi Logo Maroc Telecom bietet KMUs Datenspeicher im Rechenzentrum in Casablanca Logo All IT Rooms setzt Legrand-Rechenzentrumslösungen für Stadt Heerlen (NL) ein Logo Mobiles Fallback-Rechenzentrum für Gesundheitsunternehmen Lentis Logo Komplette Rechenzentrumslösung für Infonet DC Estonia Logo Datum Data Centres wählt VED-System Minkels für seinen Standort am Rand von London Logo Universität Wageningen entscheidet sich für Minkels Logo Einfache Einführung IT-Architektur durch globale Konsistenz Logo Französische Ministerien verlagern Rechenzentren in Pariser Hochhaus Logo Die Akquisition von Telecity hilft Equinix EMEA dabei, in neue Märkte in Europa zu expandieren Logo Legrand ist Schlüssellieferant für Migrationsdienst von Move-IT Technology Logo Die deutsche 23media expandiert mit speziellem Hosting-Angebot nach Europa Logo Service Express betreibt eines der effizientesten Rechenzentren im Vereinigten Königreich Logo High-density Glasfaser & Rack Lösung für Equinix Frankreich Logo ESI Group nimmt HPC Center in Paris mit Minkels und Legrand in Betrieb Logo Neue Rechenzentrumslösungen für das Amsterdamer Academisch Medisch Centrum (AMC) Logo Freightliner & Comms Room Services implementieren Minkels Logo Tieto erweitert größtes kommerzielles Rechenzentrum Finnlands Logo Wie Taboola  PDU-Ausfälle im eigenen Rechenzentrum behob Logo The Datacenter Group entscheidet sich für Partner, der mitdenkt Logo Neues hochmodernes, voll ausgestattetes Rechenzentrum für die Reichsuniversität Groningen (RUG) Logo Wolfsburg ist auf dem Weg zu einer Smart City Logo Flughafen Istanbul: Neuer Flughafen, neue Infrastruktur Logo EvoSwitch ist die DatacenterAlternative zu den amerikanischen Riesen Logo Pionier Vancis: Schon seit dreissig Jahren ein modernes Datacenter Logo IBAarau –  Seit 2018 «Eniwa» - erweitert RZ- Dienstleistungen Logo Infrabel - Eine enge Partnerschaft auf der Schiene Logo Sevels Rechenzentrum bildet die Grundlage für die tägliche Produktion von 1.200 Nutzfahrzeugen Logo Swisscom vertraut auf die High Density (Kühl-) Racks und Monitoring von Minkels Logo MainOne plant Expansion der Rechenzentrumssparte MDXi Logo Vodafone Netherlands entscheidet sich für Interconnect und Minkels Datacenter Infrastruktur Logo „From the Ground to the Cloud“ mit Interoute Logo Multinational Atos wählt Minkels Free Standing Cold Corridor Logo Universitätskrankenhaus Brüssel wählt Minkels DX und H2O reihenbasierte Kühlung Logo SenseLAN baut auf Vertical Exhaust Duct von Minkels Logo GB Muri modernisiert bestehendes Datacenter und senkt Betriebskosten Logo MatrixCube perfekt für Van Marckes CO2-neutrales Depot