Cover

Weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus

Bulk ist ein Industriekonzern mit Aktivitäten in den Bereichen Immobilienlogistik, Immobilienrechenzentren, Rechenzentrumsservices und Glasfaserinfrastruktur. Die Zusammenarbeit mit Minkels als strategischem Partner – zur Entwicklung nachhaltiger Hyperscale-Lösungen – war eine selbstverständliche Wahl, meint Peder Nærbø, Präsident und Gründer von Bulk Infrastructure AS. Beide Unternehmen sind hochgradig kundenorientiert und unterstützen Innovation, Nachhaltigkeit und Ethik. Eine gute Grundlage, um den weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus zu bauen!


GEMEINSAME DNA

Minkels und Bulk haben viel gemeinsam, so Nærbø. „Deshalb haben wir beschlossen, beim Bau des regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus zusammenzuarbeiten – gemäß der neuen Norm EN 50600. Zunächst diskutierten wir eine absolute Standardlösung: den Free-Standing Corridor. Wir sahen ihn als einfachen Ausgangspunkt für unser Projekt. Uns gefiel die Lösung, da sie sich als innovativ, skalierbar und effizient erwiesen hat und von vielen großen Unternehmen implementiert wurde. Außerdem sahen wir sie als gute Plattform, falls Kunden sich für Colocation im großen Stil entscheiden, und zur Unterstützung konvergenter IT.“


ZWEITE OPTION

Nach einigen Gesprächen gelangten die Ingenieure beider Unternehmen zu einer zweiten Option: Minkels' Kühlungskonzept „Vertical Exhaust Duct“ (VED) zusätzlich zum Free-Standing Corridor. „Beide Optionen können je nach Kundenanforderungen im Rechenzentrum verwendet werden. Da die Kunden sehr unterschiedlich sind, ist viel Flexibilität erforderlich. Es gibt Kunden, die einen hohen Grad an Standardisierung benötigen, was bedeutet, dass der Free-Standing Corridor besser passt. Dann gibt es Kunden, die einen hohen Grad an Flexibilität benötigen, etwa unterschiedliche Lasten pro Rack. Der VED ist in dieser Situation die ideale Lösung. Mit dem VED über unseren Racks bleibt die Umgebungstemperatur im gesamten Raum gleich. Das verbessert die Performance der übrigen Infrastruktur und passt zu den Einschränkungen, die das Design für Verkabelung und Stromversorgung uns auferlegte.“


52-HE-RACKS

Bulk ist das erste Unternehmen in Norwegen, das für sein Rechenzentrum 52-HE-Racks einsetzt. „Die Racks bieten mehr Platz und sind komplett voneinander getrennt. Die Ausstattung ist da, bevor sie in den Raum transportiert werden. Bei der Installation werden die Schränke in den anderen Reihen nicht beeinträchtigt. Ihre Performance bleibt unverändert. Durch die Plug-and-Play-Installation müssen außerdem keine Wände oder Platten ausgetauscht werden.“


ZÜGIGE KOMMUNIKATION UND BESTELLUNG

Bulk und Minkels haben aus Standardelementen eine kundenspezifische Lösung gestaltet. „Wir haben auch einen speziellen ‚Bulk-Katalog‘ mit den Lösungen zusammengestellt, die wir gemeinsam erarbeitet haben. Wir haben also quasi kundenspezifische Lösungen standardisiert, um eine zügige Kommunikation und Bestellung zu gewährleisten. Diese Methode verkürzt die Lieferzeiten und macht häufige Änderungen im Rechenzentrum für uns einfacher.“


OPTIMIERTE LOGISTIK

Um das Ziel von Bulk – den weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus – zu erreichen, bedarf es mehr als nur technischer Lösungen. „Wir brauchen eine optimierte Logistik. Deshalb haben wir vor Ort Konsignationslager, um rasche Änderungen im Rechenzentrum zu ermöglichen und SLAs einzuhalten. Hierzu haben wir eine spezielle Vereinbarung getroffen und Lieferprozesse zusammengelegt.“


RECYCLING UND NACHRÜSTUNG VON RACKS

Neben Logistik ist Recycling ein weiteres wichtiges Thema für Bulk. „Unsere Philosophie geht in Richtung Cradle-to-Cradle-Ansatz. Irgendwann werden die Racks aus dem Rechenzentrum entfernt und zu einer Recyclingstelle auf dem Campus transportiert. Sie werden teilweise zerlegt und vor Ort recycelt und/oder auf die neuesten Spezifikationen aktualisiert, also für den nächsten Zyklus generalüberholt und nachgerüstet. Was die Produkte anbelangt, fanden wir es gut, dass die Racks von Minkels umweltfreundlich sind und aus bis zu 80 % recyceltem Aluminium bestehen.“


BESTE ERGEBNISSE

Nærbø ist der Ansicht, dass Übereinstimmung zwischen den Unternehmen und Bereitschaft zu echter Zusammenarbeit zur optimalen Lösung geführt haben. „Es geht ja nicht nur um ein Produkt, sondern um einiges mehr, etwa den Kontakt, den Wissensaustausch und die Schaffung einer Win-win-Situation. Um für alle Parteien die besten Ergebnisse zu erzielen, muss die Zusammenarbeit schon früh erfolgen: von der Strategie bis zum operativen Betrieb. Es vereinfacht auch den Zertifizierungsprozess, wenn ein Rechenzentrum von Anfang an einer Norm entsprechend entworfen wird.“


ZERTIFIZIERUNG

Das Rechenzentrum von Bulk ist eines der ersten, das nach der neuen Norm EN 50600 gebaut wird (S. 18). „Die Norm bezieht sich nicht nur auf Technologie, sondern auch auf Risikomanagement und Nachhaltigkeit. Auch der Europäische Verhaltenskodex zur Energieeffizienz in Rechenzentren wird von der EN 50600 abgedeckt – ein nachhaltiges und energieeffizientes Design. Unser Design ist der Idealtyp einer EN-50600-Implementierung. Deshalb gehen wir davon aus, dass wir die Zertifizierung nach EN 50600 demnächst erhalten.“




Logo Minkels weltweit RackLieferant Hitachi Logo Flughafen Istanbul: Neuer Flughafen, neue Infrastruktur Logo Swisscom vertraut auf die High Density (Kühl-) Racks und Monitoring von Minkels Logo Die deutsche 23media expandiert mit speziellem Hosting-Angebot nach Europa Logo GB Muri modernisiert bestehendes Datacenter und senkt Betriebskosten Logo ESI Group nimmt HPC Center in Paris mit Minkels und Legrand in Betrieb Logo Ein Interview mit MainOne - Westafrikas führendem Unternehmen für Konnektivität und Datacenter-Lösungen Logo Modulares Datacenter für europäische ‘Trusted Cloud’ Logo Minkels bietet der comtrance GmbH eine komplette und modulare Lösung Logo Plieger  setzt auf IT-Kontinuität und optimale Verfügbarkeit Logo „From the Ground to the Cloud“ mit Interoute Logo IBAarau –  Seit 2018 «Eniwa» - erweitert RZ- Dienstleistungen Logo Die Bank Crédit Agricole wählt Minkels aisle containment Logo MatrixCube perfekt für Van Marckes CO2-neutrales Depot Logo Service Express betreibt eines der effizientesten Rechenzentren im Vereinigten Königreich Logo Neue Rechenzentrumslösungen für das Amsterdamer Academisch Medisch Centrum (AMC) Logo CEO Datacenter.com erklärt, warum Nexpand die sinnvollste Wahl war Logo Neues hochmodernes, voll ausgestattetes Rechenzentrum für die Reichsuniversität Groningen (RUG) Logo Wenn du die Hitze nicht ertragen kannst, ruf Raritan! Logo SenseLAN baut auf Vertical Exhaust Duct von Minkels Logo Tieto erweitert größtes kommerzielles Rechenzentrum Finnlands Logo Verfügbare, zuverlässige, zukunftssichere und skalierbare Konnektivität,  die der Sicherheit der gesamten bayerischen Bevölkerung zugutekommt!  Logo Multinational Atos wählt Minkels Free Standing Cold Corridor Logo Die Akquisition von Telecity hilft Equinix EMEA dabei, in neue Märkte in Europa zu expandieren Logo Wie Taboola  PDU-Ausfälle im eigenen Rechenzentrum behob Logo Infrabel - Eine enge Partnerschaft auf der Schiene Logo Mobiles Fallback-Rechenzentrum für Gesundheitsunternehmen Lentis Logo The Datacenter Group entscheidet sich für Partner, der mitdenkt Logo MainOne plant Expansion der Rechenzentrumssparte MDXi Logo Bulk Norwegen: Bau des weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus Logo Universität Wageningen entscheidet sich für Minkels Logo Für ihr Datacenter in Roche-surYon vertraut NeoCenter Ouest auf die Legrand Gruppe Logo All IT Rooms setzt Legrand-Rechenzentrumslösungen für Stadt Heerlen (NL) ein Logo Datum Data Centres wählt VED-System Minkels für seinen Standort am Rand von London Logo Französische Ministerien verlagern Rechenzentren in Pariser Hochhaus Logo Universitätskrankenhaus Brüssel wählt Minkels DX und H2O reihenbasierte Kühlung Logo Zusammenkunft mit Michel Lanners, dem CIO von LU-CIX: „Unsere Zusammenarbeit beruht nicht allein auf der Existenz eines Produktes.“ Logo Pionier Vancis: Schon seit dreissig Jahren ein modernes Datacenter Logo High-density Glasfaser & Rack Lösung für Equinix Frankreich Logo Vodafone Netherlands entscheidet sich für Interconnect und Minkels Datacenter Infrastruktur Logo Legrand ist Schlüssellieferant für Migrationsdienst von Move-IT Technology Logo Einfache Einführung IT-Architektur durch globale Konsistenz Logo Dataplace verschafft mehr Sicherheit Rund-um-die-Uhr-Wirtschaft Logo Nachhaltiges Datacenter für die Gemeinde Krimpenerwaard Logo EvoSwitch ist die DatacenterAlternative zu den amerikanischen Riesen Logo Sevels Rechenzentrum bildet die Grundlage für die tägliche Produktion von 1.200 Nutzfahrzeugen Logo Maroc Telecom bietet KMUs Datenspeicher im Rechenzentrum in Casablanca Logo Minkels sorgt weltweit für ein identisches Equinix Lookand-Feel, auch in Dubai Logo Wolfsburg ist auf dem Weg zu einer Smart City Logo Komplette Rechenzentrumslösung für Infonet DC Estonia Logo Freightliner & Comms Room Services implementieren Minkels Logo Strategisches Wachstum und Zusammenarbeit mit Interxion Logo Weltweit größten regenerativ betriebenen Rechenzentrums-Campus